Haflinger


Unsere Haflinger leben im Sommer auf einer knapp 5 Hektar großen Fläche. Uns ist es wichtig, dass Stuten, Fohlen und der Deckhengst zusammen die Sommerzeit als Herde verbringen.

Unsere Haflinger 2025. Von links nach rechts: Afra, Sorry, Liana; Sternwind und Letizia



Sternwind


"liz. Sternwind" ist das Produkt der Anpaarung aus einem der erfolgreichsten Vererber der ST-Linie, "liz. Standschütz" und der leistungsgeprüften Tiroler Elitestute "Selina".  Er erfüllt vererbungsmäßig allerhöchste Ansprüche. Beide Eltern errangen IA-Preise auf der Haflinger Welt Ausstellung. Seine ersten Fohlenjahrgänge mit mehreren prämiierten Fohlen konnten die hohen Erwartungen überzeugend erfüllen. 2008 machten die Fohlen des "liz. Sternwind" in Österreich auf sich aufmerksam. So errangen sie auf der Bundesschau sowie auf der Landesschau in Kärnten Gesamt-und Klassensiege. "Liz. Sternwind" war 2008 der begehrteste Deckhengst in Kärnten/Österreich

Sternwind ist im Henbstbuch Ia aufgenommen worden. Er hat 2010 erfolgreich an der Haflinger Weltausstellung auf dem Fohlenhof Ebbs teilgenommen. Sternwind ist ein anerkannter Deckhengst und wird auch als solcher bei uns eingesetzt.

Bei der Hengstleistungsprüfung 2005 erhielt er die Note 6,89


Sternwind ist seit 2010 bei uns auf dem Hof. Er ist ein absoluter Traumhengst. Sehr ruhig im Charakter, beobachtend und hält sich eher im Hintergrund. Sternwind kümmert sich liebevoll um seine "Fohlen". Er spielt mit ihnen und legt sich zum Sonnen mit ihnen in die Sonne. Sein ruhiges Verhalten wirkt sich positiv auf die Fohlen aus.



Afra



Afra ist eine Anpaarung von Notting Hill und Anyway. Sie ist als Verbandsprämienstute beim ZfdP eingetragen.

Afra hat einen dominaten Charakter. Afra beobachtet lange bis sie argiert. Wenn ihre Fohlen noch klein sind, ist Afra eine Übermutter. Sie lässt diese kaum aus den Augen.

Beim Führen kann Afra sehr dickköpfig sein. Sie will das Tempo vorgeben und kein leckeres Grün auslassen. 

Wenn es um Futter geht, kennt sie keine Freunde. Afra ist die Leitstute in der Herde.



Sorry



Sorrys Eltern sind Strumer und Melody. Sorry ist sehr dickköfpig. Wenn sie was nicht will, dann will sie nicht. Dann bleibt sich auch stur stehen, leider auch beim Führen.

Auch beim Futter kennt Sorry keine Freunde. Teilen muss nicht unbedingt sein. Sorry ist eine tolle Mutter. Sie kümmert sich von Anfang an um ihre Fohlen. Kann diese aber auch gut und gerne in die Obhut von Sternwind und ihr vertrauten Personen lassen.



Letizia




Letizia ist eine Anpaarung von Weltwind und Lilo. Sie wurde bereits als Fohlen prämiert.

Letizia hat den 1a Preis beim Fohlenchampionat gewonnen. 2007 wurde sie als Staatsprämienstute eingetragen. 

Ebenso hat Letizia erfolgreich an der Zuchtstutenprüfung mit der Zuchtrichtung Reiten und Fahren in 2007 teilgenommen.

Letizia ist die ruhigste in der Herde. Sie hält sich eher im Hintergrund, anstatt vorne mit zu mischen. Auch wenn es sein muss, verzichtet sie dann lieber mal auf Futter.

Letizia ist lange im Schulbetrieb geritten worden. 

Letizia kuschelt in Ruhe gerne mit einem. Sie bringt nix aus der Ruhe. Sie kümmert sich sehr gut und intensiv um ihre Fohlen. 




Shettys


Theo im Vordergrund; hinten links die Stute ist Joey, sie wohnt nicht mehr bei uns. Vorne liegt Luciana und dahinter Lala mit ihrem Fohlen. (Bild aus September 2024)


Lala, Luciana und Theo sind unsere drei Shettys. Sie haben alle keine vollen Papiere und keine Auszeichnungen.


Lala ist die ruhigste in der Herde. Sie bleibt eher im Hintergrund bevor sie sich in eine Situation begibt, die ihr Stress bereiten könnte.


Luciana ist eine "Draufgängerin". Sie geht mit dem Kopf durch die Wand. 


Theo ist schon in die "Jahre" gekommen und dadurch sehr ruhig. In seinen jungen Jahren war er sehr anstrengend .. kein Zaun war stabil genug, keine Stute hoch genug und kein Mensch hatte das Sagen über ihn. Viel Ruhe, Training und Geduld haben schließlich aus ihm einen zahmen, ruhigen und anschmiegsamen Hengst gemacht.


Unsere Fohlen werden jedes Jahr dem ZfdP zur Bewertung vorgeführt. Ein Fohlen wird immer als Saugfohlen prämiert. Dieses Jahr, 2025, wurden sogar alle drei Fohlen prämiert.




E-Mail